
Schnupfen bei Babys: Was du tun kannst, um deinem Kleinen zu helfen
Schnupfen bei Babys ist ein häufiges Problem, das viele Eltern in den ersten Lebensmonaten beschäftigt. Babys sind besonders anfällig für Erkältungen, da ihr Immunsystem noch nicht vollständig entwickelt ist. Eine verstopfte Nase bei Neugeborenen kann das Schlafen, Trinken und sogar die Atmung erschweren. In diesem Leitfaden erfährst du alles über die Ursachen und Symptome des Schnupfens bei Säuglingen, hilfreiche Hausmittel und wann es notwendig ist, einen Kinderarzt aufzusuchen.
Wie bekomme ich Schnupfen bei Babys weg?
Die Frage, wie man den Schnupfen bei Babys am besten behandelt, beschäftigt viele Eltern. Da Babys noch nicht in der Lage sind, ihre Nase selbstständig zu schnäuzen, gibt es verschiedene Methoden, um das Sekret aus den Nasengängen zu entfernen und die Schleimhäute zu befeuchten.
Sanfte Methoden zur Linderung
- Kochsalzlösung: Eine bewährte Methode zur Behandlung einer verstopften Nase bei Säuglingen ist die Anwendung von Kochsalzlösung. Diese kannst du entweder in der Apotheke kaufen oder ganz einfach selbst herstellen. Einige Tropfen dieser milden Lösung helfen dabei, das Sekret in der Nase zu verflüssigen, sodass es leichter abfließen kann.
- Nasensauger: Ein Nasensauger ist ein nützliches Hilfsmittel, um das überschüssige Sekret sanft aus den Nasengängen zu entfernen. Achte darauf, vorsichtig zu sein und den Sauger nicht zu tief in das Nasenloch einzuführen, um die empfindlichen Nasenschleimhäute nicht zu verletzen.
- Feuchtigkeit im Raum erhöhen: Trockene Luft kann die Schleimhäute zusätzlich reizen. Ein Luftbefeuchter im Kinderzimmer oder das Aufhängen von feuchten Handtüchern kann helfen, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und die Atemwege deines Babys zu befeuchten. Dadurch wird es leichter, durch die Nase zu atmen.
Was tun bei verstopfter Nase bei Babys?
Eine verstopfte Nase kann das Atmen für Babys erschweren, besonders beim Schlafen und Trinken. Hier sind einige praktische Tipps, wie du deinem Baby helfen kannst, wenn es durch eine verstopfte Nase leidet.
Praktische Tipps bei verstopfter Nase
- Kopf etwas höher lagern: Beim Schlafen hilft es, den Kopf deines Babys leicht zu erhöhen, z. B. durch das Platzieren eines flachen Kissens unter der Matratze. Das erleichtert das Abfließen des Schleims und kann die Atmung verbessern.
- Näschen regelmäßig reinigen: Eine regelmäßige Reinigung der Nasenlöcher mit einem weichen, feuchten Tuch hilft, getrocknetes Sekret zu entfernen und die Nase frei zu halten.
- Warme Dämpfe einatmen: Wenn dein Baby eine verstopfte Nase hat, kann es hilfreich sein, das Badezimmer mit heißem Wasser zu füllen und dein Baby den entstehenden Wasserdampf einige Minuten einatmen zu lassen. Dieser befeuchtet die Atemwege und löst den Schleim.
Vorsicht beim Einsatz von Nasentropfen
Nasentropfen, speziell für Säuglinge, können in akuten Fällen helfen, die Schleimhäute abzuschwellen. Achte jedoch darauf, Nasentropfen nicht länger als einige Tage zu verwenden und konsultiere am besten deinen Kinderarzt, bevor du solche Mittel anwendest.
Wie lange dauert Schnupfen bei Babys?
Die Dauer eines Schnupfens bei Babys hängt von der Schwere der Erkältung und den angewandten Maßnahmen ab. In der Regel dauert ein gewöhnlicher Schnupfen zwischen fünf und zehn Tagen. Es ist jedoch wichtig, dass du dein Baby während dieser Zeit gut beobachtest.
Symptome, die du im Blick haben solltest:
- Husten: Schnupfen geht oft mit Husten einher, da der Schleim aus der Nase in den Rachen abfließen kann.
- Verändertes Trinkverhalten: Achte darauf, ob dein Baby weniger trinkt als üblich. Eine verstopfte Nase kann das Trinken erschweren, da Babys noch durch die Nase atmen müssen, während sie gestillt werden oder aus der Flasche trinken.
- Allgemeinzustand: Wenn trotz Schnupfen fröhlich und aktiv bleibt, kannst du davon ausgehen, dass die Erkältung bei deinem Baby mild verläuft. Ist es jedoch schlapp und trinkt wenig, solltest du besonders wachsam sein.
Wann zum Arzt, wenn Baby Schnupfen hat?
In den meisten Fällen ist ein Schnupfen bei Babys harmlos und lässt sich mit den genannten Hausmitteln gut in den Griff bekommen. Dennoch gibt es Situationen, in denen ein Arztbesuch ratsam ist.
Anzeichen für einen Arztbesuch
- Fieber: Wenn zusätzlich zum Schnupfen Fieber bei deinem Baby hinzukommt, solltest du einen Kinderarzt aufsuchen. Fieber kann auf eine bakterielle Infektion oder eine ernstere Erkrankung hinweisen.
- Schwierigkeiten beim Atmen: Wenn du bemerkst, dass dein Baby schwer atmet, die Nasenflügel deutlich arbeiten oder die Haut um die Lippen bläulich erscheint, solltest du umgehend medizinischen Rat einholen.
- Anhaltender Schnupfen: Wenn der Schnupfen länger als zwei Wochen anhält oder sich verschlechtert, könnte dies auf eine zusätzliche Infektion oder Allergie hindeuten.
Schnupfen bei Babys – was tun? Diese Hausmittel helfen!

Hausmittel sind oft die erste Wahl, um den Schnupfen bei Babys zu lindern, ohne direkt auf Medikamente zurückzugreifen. Hier sind einige bewährte Hausmittel, die du ausprobieren kannst:
- Kochsalzlösung und Nasentropfen: Wie bereits erwähnt, ist die Verwendung von Kochsalzlösung ein schonendes Mittel, um die Nasengänge zu reinigen und die Schleimhäute zu befeuchten. Sie ist besonders wirksam in Verbindung mit einem Nasensauger.
- An die frische Luft gehen: Kurze Spaziergänge an der frischen Luft können helfen, die Atemwege zu beruhigen und das Sekret in der Nase zu verflüssigen.
- Viel trinken: Auch wenn das Trinken bei verstopfter Nase schwieriger sein kann, ist es wichtig, dass dein Baby genügend Flüssigkeit zu sich nimmt. Muttermilch oder Wasser (je nach Alter) helfen, den Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen und die Nasenschleimhaut zu unterstützen.
Schnupfen bei Babys verhindern – Tipps zur Vorbeugung
Obwohl es nicht immer möglich ist, einen Schnupfen bei Säuglingen vollständig zu verhindern, gibt es einige Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um das Risiko einer Erkältung zu minimieren.
Tipps zur Vorbeugung
- Regelmäßiges Händewaschen: Hygiene spielt eine wichtige Rolle, um die Verbreitung von Erkältungsviren zu vermeiden. Wasche deine Hände regelmäßig, besonders vor dem Kontakt mit deinem Baby.
- Kontakt mit Erkrankten vermeiden: Halte dein Baby fern von Menschen, die an Erkältungen oder ähnlichen Erkrankungen leiden. Das Immunsystem von Babys ist noch nicht so stark wie das von Erwachsenen.
- Raumluft feucht halten: Gerade in den Wintermonaten, wenn die Heizungsluft besonders trocken ist, kann ein Luftbefeuchter im Kinderzimmer die Schleimhäute deines Babys schützen.
Abschließende Gedanken zum Schnupfen bei Babys
Schnupfen bei Babys ist zwar lästig, aber meistens harmlos. Mit den richtigen Maßnahmen, wie der Verwendung von Kochsalzlösung, einem Nasensauger und feuchter Luft, kannst du deinem Baby schnell Erleichterung verschaffen. Wichtig ist, aufmerksam zu bleiben und gegebenenfalls einen Arzt aufzusuchen, wenn die Symptome länger anhalten oder sich verschlimmern. So sorgst du dafür, dass dein Baby bald wieder frei atmen und ruhig schlafen kann.